Kuchenliebe

Schwanger sein ist irgendwie auch immer mit ein bisschen Aufräumen im Leben verbunden. Das gipfelt im Nestbautrieb kurz vor der Geburt, der einen dazu veranlassen kann das ganze Haus streichen und entrümpeln zu wollen…und auch sonst geht man oft neue, andere Wege auf dem Weg zum (neuen) Kind oder danach.
Ich will hier mal was Neues versuchen und meine/unsere Liebe zu Kuchen und Selbstgebackenem ein klein wenig öffentlich zu machen. Und so habe ich mir mal vorgenommen, jede Woche eines unserer Lieblingsrezepte hier vorzustellen.

Folgendes Rezept habe ich für uns neu entdeckt, es ist eigentlich für den Thermomix konzipiert, geht aber gut auch ohne.
Bei uns hat sich das Backen mit Bio Dinkelmehl total bewährt. Das 630er bringt die gleichen Ergebnisse wie „weißes“ Weizenmehl. Ich backe aber auch sehr gerne mit 1050er Dinkelmehl (etwas dunkler, aber noch nicht so wie Vollkorn) und bei Brot mit Vollkornmehl. Bio Eier sind selbstverständlich, Weinsteinbackpulver und demeter Milch, die ich aber ganz oft mit selbst gemischter Mandelmilch ersetze (weißes Mandelmus mit warmem Wasser und einem TL gutem Öl gemischt).

Orangen Blitzkuchen

1 ganze Bio Orange sehr gut gewaschen ungeschält
225 g Butter (oder Margarine)
2 Eier
Vanillepulver gemahlen, 1 Messerspitze
170g Zucker (Rohrohrzucker)
300g Dinkelmehl 630 (das ist fast weiß)
2 Tl Backpulver

Die Orange mit Schale klein schneiden und mit der Butter im Thermomix 7 sec. auf Stufe 6 fein pürieren.
(Ohne Thermomix die Orange sehr klein schneiden und mit dem Pürierstab zerkleinern, dann mit den Rührgerät die restlichen Zutaten vermischen)
alle weiteren Zutaten bei Stufe 4 im Thermomix ca. 20 sec. vermischen.
In eine Springform füllen und bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Immer wieder mal nachschaun, ob der Kuchen schon anfängt braun zu werden, dann evtl. mit einem Backpapier abdecken.

Evtl. mit Puderzucker oder Orangen-Puderzucker-Glasur verzieren und gut schmecken lassen.

Nachdem der Kuchen bereits aufgegessen ist und ich die Springform spüle, fällt mir mal wieder ein wie dringend ich mich um neue Backformen kümmern muss. Die „alten“ blättern ab und ich möchte unbedingt welche ohne Beschichtung, am Liebsten in Bäckerqualität aus Aluminium, wie die von Frau Barcomi, aber z.B. eine Aluminiumform für Gugelhupf habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht hat ja jemand eine Tipp für mich?!

Frühlingsgarderobe für die Zwillingsmädchen Teil 1

Unsere Zwillingsmädchen wachsen und wachsen. Gut so! Denn schließlich werden sie ja im Sommer große Schwestern. Wir sind schon sehr gespannt was das geben wird….
Nach wir vor tragen sie am Liebsten Kleidung die die Mama genäht hat, bzw. auch ich sehe das am Liebsten an Ihnen. Mittlerweile sind wir bei Größe 98 angekommen. Unglaublich, wenn man bedenkt wie winzig sie einmal waren.
Von der nächst älteren Schwester ist leider nicht allzu viel in dieser Größe zu vererben und so braucht es für Frühling und Sommer einen kleinen Berg an Zwergenklamotten für die Damen.
Angefangen habe ich mit klassischen Latzhosen im retro Style. Kennt noch jemand die Hosen von Osh Kosh? die habe ich als Kind schon getragen und meine älteren Kinder auch…. zufällig habe ich bei alles für Selbermacher den super schönen Streifenjeans entdeckt und leider nur mehr zwei Meter ergattert, die sind dann für zwei Latzhosen auch fast drauf gegangen.
Die Hosen sind nur im Brustteil gefüttert, damit sie auch in der wärmeren Jahreszeit (die hoffentlich ganz bald kommt) getragen werden können.

Außerdem habe ich nach dem tollen Schnitt von klimperklein Kapuzenjacken aus Softshell Recyclingfleece genäht komplett mit Bio BW Futter und Reißverschluss. Wir lieben diese Jacken. Leider fällt der Schnitt eher schmal aus und trotz schon einer größer weiter sind die Jacken Seeehhhr passend. Ich fürchte da werde ich noch eine zweite Garnitur nähen müssen, dieses Mal dann gleich in 104.

Shirts werden hier auch immer gebraucht und so habe ich Resteverwertung betrieben und nach verschiedenen Schnitten Longsleeves genäht.

Wie immer (fast) alles aus BioStoffen. Viel von lillestoff, aber bei alles für selbermacher habe ich auch schon eine gute Auswahl an gots Stoffen und v.a. Bündchen entdeckt. Ist in jedem Fall eine gute Adresse (keine Werbung, nur meine Meinung!)

Ein bisschen verrückt, ein bisschen anders und ganz stark verliebt

Vor einem knappen Jahr,vielleicht, haben wir erst ganz leise, dann etwas deutlicher eine Einladung ausgesprochen. Eine außergewöhnliche, mutige, besondere und ganz bewußte Einladung an unser neuntes Kind, ob es wohl vielleicht noch zu uns kommen möchte?
Mal ging die Sehnsucht nach dem Kindlein im turbulenten Alltag unter, mal war sie so unaufhaltbar stark und v.a. Die Zweifel “ ob überhaupt nochmal möglich“ wurden oft ganz schön laut.
Jedenfalls allen (meinen) Zweifeln zum Trotz, aller Vorgeschichte und einigen Widrigkeiten zum Trotz, ist das Wunder bei uns eingezogen. Ganz leise, fast unbemerkt…anfangs oder eigentlich immer noch, kaum zu glauben.
Was leider auch wieder mit von der Partie ist, ist die schlimme Übelkeit samt Erbrechen, Hyperemsis, im Fachjargon. Leider bin ich da eine Kandidatin dafür und leide extrem darunter….Wirklich viel tun kann man nicht dagegegen, außer sich immer wieder bewußt machen, dass es eine Zeit nach der Übelkeit gibt und die Hoffnung pflegen, dass es dieses Mal vor der 20. SSW vorbei sein wird.
Dank der tollen Beratungsstelle von embryotox in Berlin habe ich aber ein Medikament gefunden, dass alles ein bisschen lindert und dem Kindlein nicht schaden kann, immerhin.
Sonst bin ich so, wie Frau Kassiopeia hier so treffend geschrieben hat, Tag für Tag ein bisschen mehr verliebt in mein Baby und hoffe so sehr, dass es bei uns bleiben kann.
Und weil es vielleicht nicht nur für uns so besonders ist, ein neuntes Kind zu erwarten, habe ich beschlossen Euch da draußen ein bisschen teilhaben zu lassen am sich erweiternden Großfamilienglück…
Natürlich zu einem großen Teil an der Babyausstattung, die ich nun doch nochmal nähen darf. Was für eine Vorfreude ich darauf habe und eine große Hoffnung, dass Frau Klimperklein, deren Kinder- und Babyschnittmuster ich über alles liebe und schätze, noch ein paar der versprochenen baby ebooks schafft bevor unser Hochsommerkrümelchen schlüpfen wird.

Mittlerweile ist die 18. SSW erreicht, eine erste Ultraschalluntersuchung hat Gott sei Dank keine Auffälligkeiten ergeben, die Übelkeit ist zwar schwächer geworden aber leider v.a. nachmittags und abends immer noch da.
Die größeren Kinder gewöhnen sich langsam an den Gedanken nochmal ein Geschwisterchen begrüßen zu dürfen. Die einen mit großer Freude, die ganz großen mit einem lächelnden Seufzer, sie wissen schon, dass das Familienleben dadurch erst mal wieder durcheinander gerüttelt wird, aber sie kennen auch den ganz besonderen Zauber und den tragen sie ganz fest in ihren Herzen, da bin ich sicher.

Erste Neugeborenen Stoffwindeln(eine Milovia Neugeborenen Überhose mit passenden prefolds und eine blueberry simples newborn) durften auch schon einziehen. Ganz entgegen all meiner Ängste habe ich schon zwei gekauft, da wir alle Stoffwindeln der älteren Kinder bei den Zwillingen weg gegeben haben… irgendwie dachten wir in einem Anflug von Zwillingswahnsinn, dass wir die nicht mehr brauchen würden und so ist es irgendwie mit fast allen Babysachen. Klamöttchen gibt es noch ein paar ganz vereinzelte Lieblingsstücke, aber sonst dürfen/müssen wir nochmal vieles besorgen oder ausleihen oder wie auch immer.
Das ist auch schön. V.a. bei der Garderobe kann ich mich nähtechnisch nochmal so richtig austoben.

Und beim Rest habe ich in den vergangenen 19 Jahren mit Schwangerschaft und Babyzeit viele Erfahrungen sammeln dürfen und deshalb eine kleine aber feine Liste an Dingen im Kopf, die ich für ein Baby haben möchte, die ich notwendig und gut finde. Mehr davon bestimmt bald.
Und natürlich wieder viel Genähtes von dem es reichlich gibt, von dem nur einfach Fotos fehlen….

Fröhliche und gesegnete Weihnachten

Möge die wahre Botschaft von Weihnachten Euch alle erreichen und in ein glückliches und gesundes neues Jahr tragen.

Ich werde über die Weihnachtstage ein wenig brüten und vielleicht geht es hier 2016 ein bisschen anders weiter.
Auf jeden Fall aber nach wie vor mit viel Genähtem und noch mehr Ideen, die umgesetzt werden wollen.

weihnachtliche Grüße vom fleissigen lieschen

Puppentäschchen

Vor einiger Zeit sah ich irgendwo, ich weiß partout nicht mehr wo, ähnliche Täschchen mit einem Waldorfpuppengesicht vorne drauf. Wunderbarschön und so besonders. Das musste ich unbedingt probieren und habe zwei Exemplare für den Weihnachtsbasar vom Kindergarten genäht. Meine Mädchen sind entzückt und haben die Taschen gleich auf ihren Wunschzettel geschrieben bzw. gemalt….

Auf ein neues

Nicht weil ich so besonders viel Zeit hätte oder sonst freie Kapazitäten, sondern eher weil es mich sehr reizt wieder einmal etwas anderes als „nur“ Familienarbeit (die ich sehr mag) zu tun, habe ich ab sofort mein dawanda Lädchen wiederbelebt und ein paar Lieblingsmodelle eingestellt. Und jeder der ein klitzekleines bisschen warten kann darf gerne bestellen. Ich freue mich…
Es wird Latzhosen in allen Formen und Variationen geben, aus Wollwalk und Bio Cord, nur für Mädchen und für kleine Räuberjungs. Halbhosen aus Fleece und Wolle und auch aus Cordstoffen. Trägerkleidchen und bald auch Mädchenunterhosen aus Bio BW und Wollwalkhandschuhe für kleine und größere Kinderhände… ich eile mit Weile..
Der Shop heißt vom fleissigen Lieschen und freut sich auf viele Einkäufer. Mein Ohr ist auch für Sonderwünsche offen.

vorab nochmal ein paar Bildchen










Mehr folgt bald….

Septembernähereien Teil 3

Sweatshirts, Sweatshirts, Sweatshirts werden hier gewünscht… möglichst bunt und so, dass kein anderer dasselbe haben könnte.
Aus Resten und im Mix mit einem Vorderteil aus BW Popeline und aus neu entdecktem wunderschönen Sternensweat (ich meine von Swafing?) sind für die kleineren 4 Mädchen Sweatshirts entstanden. Der wunderschöne dunkelblaue Glitzersweat von Lillestoff ist auch noch bestellt, daraus folgt dann für jeden noch ein weiteres Exemplar.







Schnitt: Raglan Sweatshirt aus der aktuellen Ottobre, gibt`s sowohl für die großen Kinder als auch für die Kleinen.
Stoffe:Reste und neue Sweats von dawanda…der kirschrote Sweat ist von Stoff und Liebe und ist sooooo schön, mit kleinen Noppen drin. Der Ausschnitt war mir zu weit geworden, deshalb nachgerafft mit einem Gummiband…gefällt mir sehr diese Notlösung.

Septembernähereien Teil 2

Wir lieben Retromode. Latzhosen, Trägerröckchen,schlichte Blusen und am Liebsten alles mit einem Bubikragen…
retro halt
Hier habe ich nach einem Minikrea Schnitt klassische gefütterte Latzhosen genäht. Außen Bio BW Cord, innen komplett mit Bio BW gefüttert. Schön leicht und trotzdem winterfest. Da drückt und stört nichts beim Spielen und der weite Schnitt passt schmalen Kindern ebenso wie solchen mit einem kleinen Bäuchlein.


Und weil die Zwillingszwerge immer mehr Mädchen sein wollen gab`s nach eigenem Schnitt noch Trägerröcke mit Stern


auch die Trägerröcke sind komplett gefüttert, so ist es wärmer. Und weil ich immer schon eine Frostbeule bin, ziehe ich meinen Kindern im Herbst und Winter unter Kleider und Röcke eine Shortie aus Merinowolle an…. alles bleibt warm und keiner erkältet sich und der Schönheit tut das ja keinen Abbruch… sieht ja keiner!

Septembernähereien Teil 1

Schon ist der Oktober wieder fast zur Hälfte rum und ich habe es nicht geschafft die zahlreichen Nähwerke vom September hier festzuhalten. Und dabei bin ich so verliebt in meine kleine Retrokollektion.





Wollwalkzwergenjacke außen 100% Wolle, innen 100% Bio BW. Schnitt: ein bisschen Klimperklein Sweatjacke mit ganz vielen Änderungen meinerseits




Für das Zwillingsmädchen 1 eine Apfeljacke und für das Zwillingsmädchen 2 eine Blumenjacke. Ganz wichtig, dass immer die gleiche Jacke dem gleichen Kind angezogen wird. Da sind die ganz eigen mittlerweile.



und hier Tragebilder. Die Jacken kommen momentan jeden Tag zum Einsatz und das wichtigste sind die Taschen, in die meine Zwillingszwerge Kastanien und Nüsse stecken können.