Schwanger sein ist irgendwie auch immer mit ein bisschen Aufräumen im Leben verbunden. Das gipfelt im Nestbautrieb kurz vor der Geburt, der einen dazu veranlassen kann das ganze Haus streichen und entrümpeln zu wollen…und auch sonst geht man oft neue, andere Wege auf dem Weg zum (neuen) Kind oder danach.
Ich will hier mal was Neues versuchen und meine/unsere Liebe zu Kuchen und Selbstgebackenem ein klein wenig öffentlich zu machen. Und so habe ich mir mal vorgenommen, jede Woche eines unserer Lieblingsrezepte hier vorzustellen.
Folgendes Rezept habe ich für uns neu entdeckt, es ist eigentlich für den Thermomix konzipiert, geht aber gut auch ohne.
Bei uns hat sich das Backen mit Bio Dinkelmehl total bewährt. Das 630er bringt die gleichen Ergebnisse wie „weißes“ Weizenmehl. Ich backe aber auch sehr gerne mit 1050er Dinkelmehl (etwas dunkler, aber noch nicht so wie Vollkorn) und bei Brot mit Vollkornmehl. Bio Eier sind selbstverständlich, Weinsteinbackpulver und demeter Milch, die ich aber ganz oft mit selbst gemischter Mandelmilch ersetze (weißes Mandelmus mit warmem Wasser und einem TL gutem Öl gemischt).
Orangen Blitzkuchen
1 ganze Bio Orange sehr gut gewaschen ungeschält
225 g Butter (oder Margarine)
2 Eier
Vanillepulver gemahlen, 1 Messerspitze
170g Zucker (Rohrohrzucker)
300g Dinkelmehl 630 (das ist fast weiß)
2 Tl Backpulver
Die Orange mit Schale klein schneiden und mit der Butter im Thermomix 7 sec. auf Stufe 6 fein pürieren.
(Ohne Thermomix die Orange sehr klein schneiden und mit dem Pürierstab zerkleinern, dann mit den Rührgerät die restlichen Zutaten vermischen)
alle weiteren Zutaten bei Stufe 4 im Thermomix ca. 20 sec. vermischen.
In eine Springform füllen und bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Immer wieder mal nachschaun, ob der Kuchen schon anfängt braun zu werden, dann evtl. mit einem Backpapier abdecken.
Evtl. mit Puderzucker oder Orangen-Puderzucker-Glasur verzieren und gut schmecken lassen.
Nachdem der Kuchen bereits aufgegessen ist und ich die Springform spüle, fällt mir mal wieder ein wie dringend ich mich um neue Backformen kümmern muss. Die „alten“ blättern ab und ich möchte unbedingt welche ohne Beschichtung, am Liebsten in Bäckerqualität aus Aluminium, wie die von Frau Barcomi, aber z.B. eine Aluminiumform für Gugelhupf habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht hat ja jemand eine Tipp für mich?!