Vor einem knappen Jahr,vielleicht, haben wir erst ganz leise, dann etwas deutlicher eine Einladung ausgesprochen. Eine außergewöhnliche, mutige, besondere und ganz bewußte Einladung an unser neuntes Kind, ob es wohl vielleicht noch zu uns kommen möchte?
Mal ging die Sehnsucht nach dem Kindlein im turbulenten Alltag unter, mal war sie so unaufhaltbar stark und v.a. Die Zweifel “ ob überhaupt nochmal möglich“ wurden oft ganz schön laut.
Jedenfalls allen (meinen) Zweifeln zum Trotz, aller Vorgeschichte und einigen Widrigkeiten zum Trotz, ist das Wunder bei uns eingezogen. Ganz leise, fast unbemerkt…anfangs oder eigentlich immer noch, kaum zu glauben.
Was leider auch wieder mit von der Partie ist, ist die schlimme Übelkeit samt Erbrechen, Hyperemsis, im Fachjargon. Leider bin ich da eine Kandidatin dafür und leide extrem darunter….Wirklich viel tun kann man nicht dagegegen, außer sich immer wieder bewußt machen, dass es eine Zeit nach der Übelkeit gibt und die Hoffnung pflegen, dass es dieses Mal vor der 20. SSW vorbei sein wird.
Dank der tollen Beratungsstelle von embryotox in Berlin habe ich aber ein Medikament gefunden, dass alles ein bisschen lindert und dem Kindlein nicht schaden kann, immerhin.
Sonst bin ich so, wie Frau Kassiopeia hier so treffend geschrieben hat, Tag für Tag ein bisschen mehr verliebt in mein Baby und hoffe so sehr, dass es bei uns bleiben kann.
Und weil es vielleicht nicht nur für uns so besonders ist, ein neuntes Kind zu erwarten, habe ich beschlossen Euch da draußen ein bisschen teilhaben zu lassen am sich erweiternden Großfamilienglück…
Natürlich zu einem großen Teil an der Babyausstattung, die ich nun doch nochmal nähen darf. Was für eine Vorfreude ich darauf habe und eine große Hoffnung, dass Frau Klimperklein, deren Kinder- und Babyschnittmuster ich über alles liebe und schätze, noch ein paar der versprochenen baby ebooks schafft bevor unser Hochsommerkrümelchen schlüpfen wird.
Mittlerweile ist die 18. SSW erreicht, eine erste Ultraschalluntersuchung hat Gott sei Dank keine Auffälligkeiten ergeben, die Übelkeit ist zwar schwächer geworden aber leider v.a. nachmittags und abends immer noch da.
Die größeren Kinder gewöhnen sich langsam an den Gedanken nochmal ein Geschwisterchen begrüßen zu dürfen. Die einen mit großer Freude, die ganz großen mit einem lächelnden Seufzer, sie wissen schon, dass das Familienleben dadurch erst mal wieder durcheinander gerüttelt wird, aber sie kennen auch den ganz besonderen Zauber und den tragen sie ganz fest in ihren Herzen, da bin ich sicher.
Erste Neugeborenen Stoffwindeln(eine Milovia Neugeborenen Überhose mit passenden prefolds und eine blueberry simples newborn) durften auch schon einziehen. Ganz entgegen all meiner Ängste habe ich schon zwei gekauft, da wir alle Stoffwindeln der älteren Kinder bei den Zwillingen weg gegeben haben… irgendwie dachten wir in einem Anflug von Zwillingswahnsinn, dass wir die nicht mehr brauchen würden und so ist es irgendwie mit fast allen Babysachen. Klamöttchen gibt es noch ein paar ganz vereinzelte Lieblingsstücke, aber sonst dürfen/müssen wir nochmal vieles besorgen oder ausleihen oder wie auch immer.
Das ist auch schön. V.a. bei der Garderobe kann ich mich nähtechnisch nochmal so richtig austoben.
Und beim Rest habe ich in den vergangenen 19 Jahren mit Schwangerschaft und Babyzeit viele Erfahrungen sammeln dürfen und deshalb eine kleine aber feine Liste an Dingen im Kopf, die ich für ein Baby haben möchte, die ich notwendig und gut finde. Mehr davon bestimmt bald.
Und natürlich wieder viel Genähtes von dem es reichlich gibt, von dem nur einfach Fotos fehlen….