Schwangerschaftsupdate 27. SSW

Soviel wollte ich von dieser Schwangerschaft berichten, v.a. für mich, für später als Erinnerung.So sehr wollte ich es genießen, dieses höchstwahrscheinlich letzte Mal mit Babybauch.
Aber wie das so ist als Großfamilienmama es fehlt die Zeit an allen Ecken und Enden und an vielen Tagen erinnert mich hauptsächlich das immer beschwerlicher werdende Treppensteigen (davon haben wir einige im Haus) an den wachsenden Bauch.
Das Sommerbaby ist eher ruhiger als seine Geschwister, was mich immer wieder in Sorge um sein Wohlergehen ausbrechen lässt.Es reagiert aber viel auf laute Geräusche und Stimmen. Die kleineren Geschwistern fragen jetzt schon oft nach dem Baby und wollen den Bauch streicheln. Die 6jährige ist ganz fasziniert seit sie weiß, dass das Baby jedes Wort hören kann….
Um nach der sehr beschwerlichen ersten Hälfte der Schwangerschaft wieder etwas fiter zu werden, auch im Hinblick auf die Geburt, und ganz grundsätzlich um etwas für mich zu tun habe ich mich zum Aquafitness für Schwangere angemeldet. Ein offener Kurs der mich nicht jede Woche an einen festen Termin bindet, sondern ich kann kommen wann ich es eben schaffe. Das tut mir richtig gut.
Die Ernährung ist immer noch ein Thema, mein Magen sehr capriziös und will gehätschelt werden. Schwangerengelüste nach Eis etc. sind da nicht so gut. So versuche ich ein Zwischending aus sowieso hauptsächlich Gemüsemahlzeiten mit Getreide. (Wir essen seit über 10 Jahren alle vegetarisch, z.T. vegan) und eben ab und an selbstgebackenen Kuchen und Gebäck und auch mal ein Eis. Das Backen ist genau wie das Nähen mein Seelending, das tut mir gut, erdet mich und macht mich glücklich (nicht zuletzt auch das Kuchenessen ;))

Natürlich habe ich auch schon genäht fürs Sommerbaby, ein bisschen zumindest, aber so einiges steht noch auf meiner Liste.


Schnitt Strampler: eigener Entwurf; Zwergenmützchen: Klimperklein ein bisschen geändert; Wickeljacke Kid5; Babyerstlingsmütze: eigener Schnitt

Die Kinderwagenfrage ist immer noch aktuell. Da sind wir jetzt auf ganz neue Alternativen gestoßen. Von Naturkind gibt es ein tolles und sehr schönes neues Modell mit Namen Vita, das uns sehr gefällt und zu dem es so gar eine große dänische Wanne zu kaufen gäbe. Und außerdem sind wir auf die fränkische Firma Angelcab aufmerksam geworden, die ganz individuelle Kinderwägen aus ökologischen Materialien herstellen. Sehr retro, das gefällt mir so gut. Hatte ich doch bei einem der Kinder einen ganz alten Kinderwagen angeschafft, der war so schön, aber leider halt auch mit viel Plastik im inneren und kaum mehr sauber zu kriegen, das kann ich mir für ein Neugeborenes einfach so gar nicht vorstellen und ein Familienerbstück gibt es bei uns leider nicht mehr.
Wir überlegen also noch ein bisschen, aber nicht mehr lange, denn die Lieferzeiten für beide Wägen sind sehr lange.
Und nicht zuletzt hat die Firma Teutonia auch noch neue, interessante Modelle auf den Markt gebracht.

Aber die erste Zeit wird eh nur getragen. Dafür habe ich ein kleines Sparschwein für ein neues Tragetuch aufgestellt, das sich schon gut gefüllt hat mit Erlösen aus Genähtem und Gebrauchtem, das ich verkauft habe.
Aber welches Tuch es werden wird weiß ich noch nicht, vielleicht ein Oscha mit Seide…..mal sehen.

Ich brüte dann mal weiter und versuche nicht all zu viele Sorgen aufkommen zu lassen und statt dessen das Frühlingswetter und meinen Babybauch zu genießen.

Genäht wird gerade ganz viel, auch für die großen. Nur leider ist das Fotografieren nach wie vor nicht so mein Ding und so schaffen es viele Sachen gar nicht oder sehr verspätet in den Blog.
Wer mag kann aber mal auf Instagram luschern, da gibt es seit neuestem auch einen Account von mir.
hier entlang..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert